Vacheron Constantin Solaria Ultra Grand Complication: Die komplizierteste Armbanduhr der Welt

Zum spektakulären 270-jährigen Firmenjubiläum stellt Vacheron Constantin mit der Solaria Ultra Grand Complication ein bahnbrechendes Meisterwerk vor, das mit insgesamt 41 Komplikationen neue Maßstäbe in der Uhrmacherkunst setzt. Das renommierte Atelier Les Cabinotiers übertrifft damit die bisherigen Rekordhalter wie die Franck Muller Aeternitas Mega 5 mit 36 Komplikationen sowie die Audemars Piguet Code 11.59 Universelle mit 23 Funktionen. Dieses Meisterwerk beeindruckt durch extreme Miniaturisierung und präzise technische Ausführung.

Beeindruckende Fakten & Zahlen

Die Entwicklung der Solaria dauerte insgesamt acht Jahre und wurde vollständig von einem einzigen Meisteruhrmacher durchgeführt. Diese außerordentliche Uhr beinhaltet 1.521 Komponenten, verteilt auf zwei Zifferblätter, und führte zu 13 Patentanmeldungen. In einem 45 mm großen Weißgoldgehäuse mit einer Höhe von nur 14,99 mm vereint die Solaria unter anderem fünf seltene astronomische Komplikationen, einen ewigen Kalender, einen Schleppzeiger-Chronographen sowie eine Westminster-Minutenrepetition.

Strukturierte Komplikationen nach Funktionen

Zeitmessung

Die Solaria bietet eine beeindruckende Reihe von Zeitfunktionen. Neben einer Tag- und Nachtanzeige für eine Referenzstadt werden Stunden und Minuten für eine zweite Zeitzone auf einem 24-Stunden-Display angezeigt. Eine Weltzeitanzeige für 24 Städte ergänzt diese Funktionalität. Zudem verfügt sie über ein Tourbillon mit einer hochpräzisen Silizium-Unruh.

Gregorianischer ewiger Kalender

Dieser Kalender integriert Tage, Monate, das Datum, das Jahr und sogar Schaltjahresanzeigen. Besonders hervorzuheben ist die Anzeige der Kalenderwoche und des Wochentages nach ISO 8601, eine für mechanische Uhren außergewöhnliche Funktion.

Mond- und Gezeitenanzeigen

Die Mondphasen und das Mondalter werden präzise dargestellt und benötigen nur alle 122 Jahre eine Korrektur. Zusätzlich zeigt die Uhr die Pegelstände der Gezeiten sowie die Zeiten der Spring- und Nipptiden an.

Astronomische Funktionen

Die Solaria verfügt über umfassende astronomische Anzeigen: Sonnenauf- und -untergangszeiten, Tageslänge, die Position und Höhe der Sonne sowie Sonnenwenden, Tagundnachtgleichen und Sternbildpositionen. Besonders beeindruckend ist die dreidimensionale Anzeige der Sonnenposition bezogen auf die nördliche oder südliche Hemisphäre.

Weltpremiere: Zeitliche Verfolgung von Himmelskörpern

Eine absolute Neuheit der Solaria ist die Möglichkeit, mittels des Schleppzeiger-Chronographen die Zeit zu messen, die ein Stern oder eine Konstellation benötigt, um im Sichtfeld des Trägers zu erscheinen. Diese Funktion befindet sich auf der Rückseite der Uhr und wird mittels spezieller grüner und roter Chronographenzeiger realisiert.

Minutenrepetition mit Westminster-Schlagwerk

Die Minutenrepetition nutzt vier Hämmer und vier Gongs im berühmten Westminster-Klang. Sie verfügt über ein Doppel-Stopp-System für optimierte Klangqualität und reduziertem Hammer-Rückschlag. Die Schlagwerk-Komplikation ist platzsparend und zugleich klangstark gestaltet worden.

Miniaturisierung als technologische Meisterleistung

Das Herzstück der Solaria, das Kaliber 3655, besteht aus zwei Segmenten: einem Basiskaliber und einem speziellen astronomischen Modul von nur 2,8 mm Dicke. Eine einzigartige Steckverbindung ermöglicht eine einfache und verschleißfreie Verbindung zwischen beiden Einheiten. Bauteile aus Aluminium und Saphir sorgen für Leichtigkeit und Robustheit, um die kompakte Bauform zu erhalten.

Zeitgenössisches und übersichtliches Design

Trotz ihrer Komplexität bleibt die Solaria extrem übersichtlich. Die Anzeigen sind logisch und klar strukturiert. Verschiedene Texturen und Farbnuancen, etwa Weiß-, Grau- und Schwarztöne mit Sonnenschliff und satinierter Oberflächenbearbeitung, sorgen für beste Ablesbarkeit und eine moderne Ästhetik. Kleine Farbakzente, wie etwa goldene Elemente zur Darstellung von Sonne und Erde, unterstreichen das elegante und zeitgemäße Erscheinungsbild.

Exklusivität und Preis

Die Vacheron Constantin Solaria Ultra Grand Complication bleibt aufgrund ihrer Komplexität und der aufwändigen Herstellung ein absolutes Einzelstück. Ihr Preis wurde bislang nicht veröffentlicht, dürfte aber weit in den siebenstelligen Bereich reichen.

Mit der Solaria Ultra Grand Complication setzt Vacheron Constantin einen weiteren Meilenstein und beweist erneut seine Position an der Spitze der Haute Horlogerie.


Categories:

Tags: